Versandland / Region | Voraussichtliche Lieferzeit | Versandkosten |
---|
PRODUCT FEATURES
Kartenspieler in einem sonnendurchfluteten Raum (1658) ist ein
Öl
-Leinwandgemälde von der
Niederländisch
Maler
Pieter de Hooch
; es ist ein Beispiel dafür
Niederländisches Gemälde des Goldenen Zeitalters
und ist jetzt in der
Königliche Sammlung
, und ausgestellt im
Königsgalerie
in London.
Dieses in der Mitte seiner Karriere entstandene Gemälde folgt dem allgemeinen Stil von De Hoochs Werken, hauptsächlich häusliche Szenen mit mehreren Themen, die sich mit den alltäglichen Dingen der Zeit beschäftigen. Besonders diese Gemälde zeichnen sich durch die stille Atmosphäre aus, die durch den Eintritt eines sanften, zarten Lichts unterbrochen wird, meist durch eine offene Tür oder ein offenes Fenster, das die Außenwelt präsentiert und eine moralische Botschaft vermittelt Diese Eigenschaften hatten viele Gemeinsamkeiten mit seinem Zeitgenossen
Johannes Vermeer
, den er künstlerisch beeinflusst haben soll, in dem die beiden lebten
Delft
und Teilnahme an der
Delfter Schule
zusammen. Die in De Hoochs Gesamtwerk erkennbare Entwicklung wurde wahrscheinlich insbesondere von Künstlerkollegen in Delft inspiriert
Carel Fabritius
,
Gerard Houckgeest
, Und
Emanuel de Witte
. Diese lokalen Maler konzentrierten sich überwiegend auf
architektonisch
Themen, versuchten, durch den geschickten Einsatz der Perspektive neue illusionistische Effekte zu erzielen. Fabritius‘ „
Ein Blick auf Delft
„ zeigt erste Erkundungen in diese Richtung, während Vermeers „
Eine Dame im Virginals
„ist beispielhaft für die Krönung dieses stilistischen Ansatzes
Goldenes Zeitalter
Maler.
PRODUKTVERPACKUNG
Nur Leinwand:
Lackieren mit Plastikfolie
→
in Papierröhre gerollt
→
Legen Sie es in einen Karton (für kleine Bestellungen)
Gemälde mit Plastikfolie
→
mit Luftpolsterfolie umwickelt
→
verpackt in Pappröhre
Leinwand mit gespanntem Rahmen:
verpackt mit Schutzecken
→
verpackt mit Luftpolsterfolie
verpackt in einem stabilen Karton (Leinwand mit gespannter Leinwand ohne schützende Ecken)
FAQ